Negative Bonität: Wie lange dürfen Daten gespeichert werden?
Wie lange darf eine Wirtschaftsauskunftei Informationen über einen erledigten Zahlungsausfall speichern? Das Oberlandesgericht (OLG) München hat in einem Urteil mit großer Praxisrelevanz entschieden: Eine Speicherdauer von drei Jahren ist grundsätzlich rechtmäßig und angemessen. Die Entscheidung vom 11. April 2025 (Az.: 14 U 3590/24) stärkt die Position von Auskunfteien und den Unternehmen, die auf deren Daten … Weiterlesen …
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 